
Neues CERM MIS - Nyquist-Integration erweist sich als Schlüssel für die Erfolgsgeschichte der Achertäler Druckerei.
Durch die Integration des Nyquist TubeScan in ihr zentrales CERM MIS hat die Achertäler Druckerei ihren Druckinspektionsprozess automatisiert: Durch das Abrufen der entsprechenden Referenzvorlage und der Stanzkonturdatei wird automatisch ein zuverlässiges goldenes Bild zur Durchführung der Inspektion erstellt. Eine 100%ige Druckinspektion und Detailbetrachtung der kritischen Bereiche.
Datum der Veröffentlichung:

Neues CERM MIS - Nyquist-Integration erweist sich als Schlüssel für die Erfolgsgeschichte der Achertäler Druckerei.
Nyquist Systems / BST konzentriert sich auf die Entwicklung von innovativen Qualitätssicherungssystemen für den Druck von Verpackungen und Etiketten. Mit TubeScan und TubeScan eagle viewsetzen Nyquist und BST neue Maßstäbe in der Qualitätskontrolle während des Druck- und Produktionsprozesses. Dank eines modular aufgebauten PC-Systems und eines hochwertigen Bildaufnahmegeräts ermöglicht das System einen guten Gesamtüberblick, einschließlich der zuverlässigen Erkennung von fehlerhaft gedruckten Etiketten, Zwischenraumresten und fehlenden Druckfarben, selbst auf reflektierenden und metallischen Außenflächen.
Unter Achertäler Druckereieinem etablierten deutschen Druck- und Verlagshaus mit einer 130-jährigen Geschichte, das sich auf hochwertige und technisch anspruchsvolle Wein- und Spirituosen-, Kosmetik- und Lebensmitteletiketten spezialisiert hat, weiß man, dass eine einwandfreie Qualitätssicherung von größter Bedeutung ist. Innovation war schon immer der Schlüssel zum Erfolg, und die Automatisierung der workflow hat sich schnell zu einem entscheidenden Faktor für die Steigerung der Produktivität entwickelt. Durch die Integration des Nyquist TubeScan in das zentrale CERM MIS hat das Unternehmen seinen Druckprüfungsprozess automatisiert: Der Abruf der entsprechenden Referenzvorlage und der Stanzkonturdatei erstellt automatisch ein zuverlässiges goldenes Bild, um die Inspektion durchzuführen. Eine 100-prozentige Druckinspektion und Detailbetrachtung der kritischen Bereiche.
" Wir haben uns 2018 nach einer langen Analyse verschiedener MIS-Systeme für CERM entschieden, da diese Standardsoftware bei einer Vielzahl von Druckereien, insbesondere im Bereich der Haftetiketten, erfolgreich eingesetzt wird.
Die Implementierung erfolgte in extrem kurzer Zeit, wurde aber sehr effizient abgewickelt. Durch die breite Nutzung und ständige Aktualisierung der Weiterentwicklungen von CERM verfügen wir über ein sehr umfangreiches System, das nahezu alle Anwendungsbereiche und Prozesse abbildet - auch für zukünftige Aufgaben. für zukünftige Aufgaben. Jeder Schritt des workflow ist im System klar und strukturiert abgebildet.
- Frank Neumann, Geschäftsführer der Achertäler Druckerei
Da Premium-Etiketten in kleinen Chargen eine große Herausforderung für die Qualitätskontrolle darstellen, investierte die Achertäler Druckerei in ein TubeScan digitales Stroboskop-Inspektionssystem von Nyquist Systems (Mitglied der BST Group) auf ihrer Offsetdruckmaschine Codimag Viva 420 Aniflo. Es war von Anfang an klar, dass ein Inspektionssystem in das workflow integriert werden musste.
Deshalb haben CERM und Nyquist Systems gemeinsam eine einfach zu installierendeIntegration für das CERM-System entwickelt, mit der Prüfdaten in die Produktion übertragen werden können. Beim Einlesen der Auftragskennung mit einem Barcode-Scanner fordert das TubeScan-System die relevanten Auftragsdaten direkt vom CERM-Server an und legt den Prüfauftrag an. Gleichzeitig wird das 1-zeilige PDF zum Vergleich abgerufen.
Geschäftsführer Frank Neumann erklärt: "Mit dem workflow (BDE - Vorstufe - Maschine) können wir nun das Druckbild mit den im CERM hinterlegten PDF-Druckdaten vergleichen und sofort auf Korrektheit prüfen, noch bevor die Produktion beginnt. Das reduziert Proofs, Ausdrucke und Abstimmungsprobleme im gesamten Prozess. Das Risiko von teuren Produktionsfehlern wird dadurch deutlich reduziert. Durch die Verwendung identischer Daten kann die Fehlerquote minimiert werden. Darüber hinaus können wir Farbabweichungen im Inline-Produktionsprozess sofort erkennen und den Druckern helfen, eine gleichbleibend gute Qualität zu gewährleisten. Das Wichtigste dabei ist die einfache, fast selbsterklärende Einstellung des BST Nyquist-Systems."
Sowohl CERM als auch Nyquist Systems sind Hidden Champions auf dem Nischenmarkt des Schmalbahndrucks. Beide setzen auf eine agile, kundenorientierte Arbeitsweise, um schnell auf Kundenbedürfnisse und sich entwickelnde Marktanforderungen zu reagieren und pragmatische und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Laut Thilo Frech, technischer Leiter der Achertäler Druckerei, war dies auch ein entscheidender Faktor für die Zusammenarbeit: "Die Umsetzungszeit lag in der Zeit zwischen der Bestellung des Kamerasystems und der Implementierungsphase an der Druckmaschine. Alle Beteiligten setzten die Aufgaben in kürzester Zeit um, so dass der Anschluss des Systems unmittelbar nach der Installation erfolgen konnte. Dies hat sich vor allem in der Korona-Phase als äußerst positiv erwiesen. In der kurzen Feldtestphase nach der Installation wurden kleinere Probleme festgestellt und von allen Beteiligten schnell behoben. Seitdem läuft das System stabil. Wir können bereits jetzt feststellen, dass die von uns gewünschten Vorteile erreicht werden. Diese Investitionsentscheidung hat unsere gewünschten Ziele bereits nach kurzer Zeit erreicht. Die Integration von Nyquist / BST - CERM läuft problemlos und hat bereits das erwartete Einsparungspotenzial erreicht."
Foto:
Dr. Christian Dotzler, Leiter der Technologieabteilung von Nyquist Systems (links) und Thilo Frech, Geschäftsführer der Achertäler Druckerei (rechts).
