Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

Datenschutzbestimmungen

1. ALLGEMEINES

 

1.1. CERM (CERM NV, eingetragen bei der Crossroads Bank of Enterprises unter der Nummer 0440.985.556 und mit Sitz in der Siemenslaan 17, 8020 Oostkamp (Belgien)) respektiert Ihre Privatsphäre und unternimmt alle Anstrengungen, um alle persönlichen Daten, die es von Ihnen erhält, sicher zu halten. Diese Datenschutzpolitik beschreibt die Praktiken in Bezug auf die persönlichen Daten, die CERM von Ihnen sammelt, wenn Sie die Website www.cerm.net (im Folgenden die "Website") besuchen und nutzen.

 

1.2. Im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind unter personenbezogenen Daten alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Adresse. Unternehmensinformationen können daher nicht als personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie eingestuft werden.

 

1.3. Alle personenbezogenen Daten werden vom CERM in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden "DSGVO") und dem belgischen Gesetz vom 30. Juli 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erhoben.

 

1.4. Diese Datenschutzrichtlinie, die Cookie-Richtlinie und die Nutzungsbedingungen der Website, die als separate Dokumente auf www.cerm.net verfügbar sind, stellen den rechtlichen Vertrag zwischen Ihnen und CERM für die Nutzung der Website dar.

 

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON DER CERM ERHOBEN?

 

2.1. CERM sammelt, verarbeitet und speichert die folgenden persönlichen Daten, wenn Sie: (i) eine Demo anfordern, (ii) ein Angebot anfordern, (iii) um Unterstützung bitten support(iv) Updates oder Neuigkeiten erhalten möchten, (v) einen Bericht erhalten möchten und (vi) eine allgemeine Frage haben.

 

Kategorie der personenbezogenen Daten

Beschreibung

Benutzerdaten

- Ihren Vornamen

- Ihr Nachname

- Ihr Firmenname

- Ihre Funktion im Unternehmen

- Ihre E-Mail Adresse

- Ihre Rufnummer

- Ihr Land

 

 

2.2. Das CERM erhebt, verarbeitet und speichert die folgenden personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website nutzen , um auf ein Stellenangebot zu antworten oder sich spontan zu bewerben:

 

Kategorie der personenbezogenen Daten

Beschreibung

Benutzerdaten

- Ihren Vornamen

- Ihr Nachname

- Ihre E-Mail Adresse

- Ihre Rufnummer

- Ihr Lebenslauf

- Ihr Motivationsschreiben

 

 

2.3. CERM erhebt, verarbeitet und speichert die folgenden persönlichen Daten, wenn Sie die Website besuchen und darin surfen:

 

Kategorie der personenbezogenen Daten

Beschreibung

Verwendungsdaten

- Aktivitätsdaten: Ihre Aktionen auf der Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), wie z. B. Suchanfragen, Browserverlauf oder Kontoeinstellungen

- Technische Daten: Online-Kennungen wie Cookie-Daten (siehe Cookie-Richtlinie) und Ihre IP-Adresse

 

3. WAS IST DER ZWECK UND DIE RECHTSGRUNDLAGE DER CERM FÜR DIE ERFASSUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

 

3.1. Das CERM erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags erforderlich sind, d.h. um seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag nachzukommen. Diese Rechtsgrundlage wird für die folgenden Zwecke und Kategorien von personenbezogenen Daten verwendet:

Zweck

Kategorie

- Die Bereitstellung support

 

Benutzerdaten

 

 

3.2. Das CERM bittet Sie, aktiv Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch das CERM für die folgenden Zwecke zu geben:

Zweck

Kategorie

- Eine Demo anbieten

- Einen Kostenvoranschlag erstellen

- Auf eine allgemeine Frage zu antworten

- Um Aktualisierungen oder Neuigkeiten zu liefern

- einen Bericht zu erstellen

 

Benutzerdaten

 

 

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor Ihrem Widerruf berührt wird. Sie können das CERM über einen solchen Widerruf informieren, indem Sie eine E-Mail an marketing@cerm.net senden.

3.3. Das CERM hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn es Ihre personenbezogenen Daten in einer bestimmten Weise verwendet, die unter Berücksichtigung möglicher Risiken für Sie und andere Nutzer der Website notwendig und gerechtfertigt ist:

Zweck

Kategorie

- Zur Verbesserung der Website

- Für Sicherheitszwecke

Benutzerdaten

Verwendungsdaten

 

 

3.4. Das CERM muss Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um den gesetzlichen Verpflichtungen für den folgenden Zweck nachzukommen:

Zweck

Kategorie

- um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der das CERM unterliegt

Benutzerdaten

 

 

4. AN WEN ÜBERMITTELT CERM IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

 

4.1. Um die in Artikel 3 genannten Zwecke zu erfüllen, kann das CERM Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben:

 

(a) Anbieter von IT-Diensten (Hosting, Cloud, usw.);

(b) Wirtschaftsprüfungsgesellschaften;

(c) Anwerbende Unternehmen;

(d) Website/Marketing-Agentur;

(e) Zuständige Behörden;

(f) Verbundene Unternehmen oder Vertragsunternehmen für den Fall, dass CERM seine Unternehmensstruktur ändert.

 

4.2. CERM ist nicht nur im Europäischen Wirtschaftsraum, sondern auch in den Vereinigten Staaten und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Unter bestimmten Umständen kann es daher möglich sein, dass CERM Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. In solchen Fällen wird das CERM angemessene Schutzmaßnahmen (und erforderlichenfalls zusätzliche Maßnahmen) ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein Schutzniveau genießen, das im Wesentlichen dem im Europäischen Wirtschaftsraum garantierten Schutzniveau entspricht.

 

5. WIE SCHÜTZT DIE CERM IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

 

5.1. Das CERM ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um eine unnötige Speicherung und einen unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass kein System jemals vollkommen sicher ist.

 

5.2. Das CERM hat u. a. die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Firewall, Zertifikate für die laufende Umsetzung wie NIS2/ISO27001 usw.

 

6. WIE SPEICHERT CERM IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND FÜR WIE LANGE?

 

6.1. Die personenbezogenen Daten, die das CERM von Ihnen erhebt, werden an einen in der Europäischen Union gehosteten Datenserver übertragen.

6.2. Das CERM verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufzubewahren, als es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der in der folgenden Tabelle genannten Frist zu löschen:

 

Benutzerdaten

Kein Vertrag mit CERM: CERM löscht persönliche Daten innerhalb eines (1) Jahres nach Erhalt Ihrer persönlichen Daten über die Website.

 

Benutzerdaten

Vertrag mit CERM: CERM löscht personenbezogene Daten innerhalb eines (1) Jahres nach Beendigung Ihres Vertrags.

 

Verwendungsdaten

Das CERM löscht diese Daten innerhalb eines (1) Monats nach dem Besuch und dem Durchsuchen der Website.

 

 

 

7. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

 

7.1. Recht auf Zugang. Sie haben ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Um Ihr Recht auf Zugang auszuüben, können Sie eine E-Mail an marketing@cem.net senden. Die Benutzerdaten, die CERM über Sie gesammelt hat, werden Ihnen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.

 

7.2. Recht auf Berichtigung. Sie können das CERM jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu vervollständigen oder zu ändern, wenn Sie feststellen, dass sie unvollständig, unrichtig oder veraltet sind.

 

7.3. Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch CERM zu widersprechen. Die Ausübung dieses Widerspruchsrechts ist nur in einer der beiden folgenden Situationen möglich:

 

(a) wenn die Ausübung dieses Rechts auf den berechtigten Interessen des CERM beruht; oder

(b) wenn mit der Ausübung dieses Rechts verhindert werden soll, dass die vom CERM erhobenen Daten zu kommerziellen Prospektionszwecken verwendet werden.

 

7.4. Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, CERM aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich zu löschen, insbesondere wenn:

 

(a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

(b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt;

(c) Ihre personenbezogenen Daten wurden vom CERM unrechtmäßig verarbeitet;

(d) Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU- oder belgischem Recht nachzukommen.

 

Bitte beachten Sie jedoch, dass das CERM auch dann, wenn Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen, bestimmte Informationen über Sie aufbewahren kann, wenn es gesetzlich dazu verpflichtet ist (z. B. aufgrund von Steuer- und Buchhaltungsgesetzen) oder wenn es ein berechtigtes Interesse daran hat.

 

7.5. Recht auf Einschränkung. Sie können das CERM auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:

 

(a) Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem CERM ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;

(c) Das CERM benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, sie werden jedoch von Ihnen für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;

(d) Sie haben der Verarbeitung gemäß Artikel 7 Absatz 3 widersprochen, solange nicht geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des CERM Vorrang vor den Ihren haben.

 

7.6. Recht auf Übertragbarkeit. Sie haben außerdem das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem CERM zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen als das CERM zu übermitteln (oder deren Übermittlung zu verlangen), wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags beruht oder wenn die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird.

 

7.7. Um die in den Artikeln 7.1 bis 7.6 genannten Rechte auszuüben, können Sie sich an das CERM wenden, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: marketing@cerm.net. CERM verpflichtet sich, innerhalb einer angemessenen Frist auf jede Anfrage bezüglich der Ausübung der oben genannten Rechte zu antworten. Diese Frist beträgt höchstens einen (1) Monat nach Eingang Ihrer Anfrage, es sei denn, das CERM beschließt, von seinem Recht Gebrauch zu machen, diese Frist zu verlängern, was höchstens zwei (2) Monate betragen darf.

 

8. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK VON CERM

 

8.1. CERM kann gelegentlich Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen. CERM empfiehlt Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen über seine Datenschutzpraktiken zu erhalten.

 

8.2. Wenn CERM wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornimmt, wird CERM Sie in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht benachrichtigen, bevor die Änderungen in Kraft treten.

 

9. KONTAKT

 

9.1. Fragen zur vorliegenden Datenschutzrichtlinie oder zu den Datenschutzpraktiken können an CERM gerichtet werden:

- E-Mail: marketing@cerm.net.

- Post: Kapellestraat 140, 8020 Oostkamp (Belgien).

 

9.2. Sie haben auch das Recht, weitere Informationen anzufordern oder eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde einzureichen:

- E-Mail: dpo@apd-gba.be

- Post: Rue de la Presse, 35, 1000 Bruxelles (Belgien)

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.