Heidelberg - Schritt-für-Schritt-Automatisierung

Automatisieren Sie Ihren Step-and-Repeat-Prozess
Die Heidelberg Prinect Produktionsintegration wird durch das Anlegen eines Produktionsauftrags im CERM MIS gesteuert. Basierend auf den Details im CERM MIS automatisiert sie den Step-and-Repeat-Prozess und erzeugt druckfertige Dateien, die für die Plattenherstellung oder die Weitergabe an eine unterstützte Digitaldruckmaschine geeignet sind.
Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben spart Zeit und reduziert Fehler. Außerdem können sich die Mitarbeiter in der Druckvorstufe auf ihre eigentliche Kompetenz konzentrieren, nämlich auf die Bearbeitung, Benennung und Speicherung von Dateien, die vom Anwender unabhängig sind.
Positionierung der Produkte für Step and Repeat
Die Positionierung der Produkte in Bahnen (= rollenbasierte Produktion) oder in Stationen auf Bögen (= bogenbasierte Verpackungsproduktion) ist Teil des Prozesses der Produktionsauftragserstellung im CERM MIS.
Auf diese Weise senden Sie detaillierte Anweisungen an Heidelberg Prinect und stellen sicher, dass der workflow in Heidelberg Prinect den Step-and-Repeat-Prozess automatisch ausführt - mit dem Ergebnis druckfertiger Dateien für die Produktion.
Eine Nachricht von Heidelberg Prinect aktualisiert den Auftragsstatus im CERM MIS und ermöglicht eine Echtzeit-Nachverfolgung in der Planung.
Bidirektionaler Datenaustausch
Die CERM-Heidelberg Prinect Integration basiert auf einem bidirektionalen JDF-JMF Datenaustausch.
Andere Partnerintegrationen in diesem Arbeitsschritt
Buchen Sie Ihre Demo
Buchen Sie Ihre persönliche Demo und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie von der Integration unserer standardisierten Partnerintegrationen in Ihren kompletten workflow profitieren.