
Abel Labels, Tasmanischer Hersteller von Selbstklebeetiketten
Lesen Sie alles über Tasmaniens führenden Selbstklebeetikettendrucker und wie er die Messlatte für Druckqualität in Down Under höher gelegt hat. Der Geschäftsführer von Abel Label, Trent Cowen, berichtet über die Implementierung von CERM und deren erfolgreiches Ergebnis.
Datum der Veröffentlichung:

Abel Labels, Tasmanischer Hersteller von Selbstklebeetiketten
Seit seiner Gründung im Jahr 1986 in Kingston unterstützt Abel Labels tasmanische Unternehmen mit hochwertigen Produkten, Kundenservice und Beratung. Tasmaniens führende Druckerei für selbstklebende Etiketten bietet ein komplettes Angebot von hochwertigen Etiketten für lokale Weinkellereien und Produkte bis hin zu schnell und einfach digital gedruckten "Budget"-Etiketten. Seit ihrer Übernahme im Jahr 2004 haben Trent und Michelle Cowen die Messlatte für Druckqualität "Down Under" noch höher gelegt.
"CERM hat alle unsere Produktionsprozesse in einem System zusammengefasst. Die Bestellung und Verfolgung von Produkten, Dienstleistungen und Materialien macht die Terminplanung einfach und unkompliziert. CERM systematisiert und vereinfacht unsere Prozesse. Es schafft einen großartigen Kommunikationsprozess, um genaue Informationen weiterzugeben. Ich empfehle CERM für jedes kleine Unternehmen. Es wird die Fesseln der Unternehmensführung lockern."
- Trent Cowen, Geschäftsführer bei Abel Labels
"Seit der Übernahme im Jahr 2004 haben wir massiv in brandneue Flexo- und Digitaldruckmaschinen investiert und unsere Produktionsabteilung zu ihrer heutigen Form ausgebaut: Eine Mark Andy 2200 Flexodruckmaschine, eine weitere Mark Andy Digital One, eine Epson Surepress, ABG Digicon Series 3 und zur Entlastung unserer Hikari- und Onda-Buchdruckmaschinen", erinnert sich Geschäftsführer Trent Cowen.
"Auf der anderen Seite waren wir mit doppelten Prozessen, schlechter Kommunikation und der Abhängigkeit von Informationen im Kopf einer einzelnen Person überfordert. Ursprünglich wurden Angebote mit einem Taschenrechner erstellt, dann haben wir auf eine Tabellenkalkulation 'umgestellt'. Mit der Einführung von CERM sind wir endlich im 21. Jahrhundert angekommen.
"Der größte Unterschied in unserer täglichen Arbeitsweise besteht darin, dass sich Abel Labels nun auf ein zentrales MIS verlassen kann, anstatt dass das Management jeden Auftrag im Detail überwacht. Wir sind immer noch dabei, die Art und Weise, wie wir CERM nutzen, zu erweitern, um ausgelagerte Produkte und den Einkauf von Materialien und Produkten einzubeziehen. Sicherlich ist anfangs ein gewisser Aufwand erforderlich, um alles in Gang zu bringen, aber wenn man das erst einmal hinter sich gebracht hat, schießen die Vorteile wie Pilze aus dem Boden. "
"Mit Blick auf die Zukunft wird Abel Labels seinen Kunden weiterhin den besten Service und die beste Erfahrung bieten, wenn wir unsere Produkte liefern. CERM wird ein wichtiger Teil unserer Bemühungen sein, dies zu erreichen. "