Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

cerm-hexagon-software

CERM verkündet erfolgreiche Management-Buyout-Vereinbarung mit Heidelberg

Das derzeitige Management von CERM erlangt durch ein Management Buyout (MBO) von der Heidelberger Druckmaschinen AG am 31. Juli 2020 volle Unabhängigkeit.

Datum der Veröffentlichung:

  • Allgemein
  • Presseerklärung
Unbenannter Entwurf (8)

Das derzeitige Management von CERM, einem globalen Anbieter von Management Information System (MIS) Software für die Druckindustrie, erlangt durch ein Management Buyout (MBO) von der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zum 31. Juli 2020 volle Unabhängigkeit. Mit dieser eigenständigen Positionierung der CERM-Software und -Marke will das CERM-Management die weltweite Expansion seiner Automatisierungslösung für Etiketten- und Verpackungsdrucker vorantreiben.

CERM ist seit 2011 Teil der Heidelberg Gruppe. Die Lösung von CERM gilt als eines der leistungsstärksten Ökosysteme auf dem Markt für jede Druckerei, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Anwendungsschwerpunkt. Bis heute betreut CERM über 400 Kunden weltweit und arbeitet mit einer Vielzahl von Marktteilnehmern zusammen.

Ein unternehmerischer Schritt zu mehr Agilität

Der zunehmende Trend zum digitalen Etikettendruck fordert den Optimierungsschwerpunkt im Etiketten- und Verpackungssegment mit einer wachsenden Produktvielfalt, kleinen Auftragsmengen und kurzen Vorlaufzeiten weiter heraus. Automatisierung ist eine hohe Priorität für jede Druckerei, die jetzt und in Zukunft profitabler arbeiten will. "Unsere Software hat sich bei der Steigerung des Service-, Qualitäts- und Effizienzniveaus von Etiketten- und Verpackungsdruckern auf der ganzen Welt bewährt. Wir konzentrieren uns ständig auf bestehende und neue Kundenbedürfnisse und die technologische Entwicklung. Um unser volles Potenzial auszuschöpfen und dieses Wachstum voranzutreiben, mussten wir unsere Unabhängigkeit zurückgewinnen und zusätzliche Vertriebs- und support begrüßen", sagt Geert Van Damme, CEO von CERM und einer der am MBO beteiligten Manager.

Heidelberg und CERM werden die CERM-Software als 'Prinect Business Manager' für den Akzidenzdruck weiter entwickeln und vertreiben. Alle bestehenden Kundenverträge und support von Heidelberg bleiben bestehen.

"Wir schätzen die jahrelange Zusammenarbeit sehr und werden auch weiterhin mit den Vertriebs- und Serviceeinheiten von Heidelberg zusammenarbeiten. Wir freuen uns auch darauf, unser umfassendes Branchen-Know-how im Etiketten- und Verpackungsmarkt als unabhängiger, innovativer und agiler Nischenanbieter durch zusätzliche Vertriebs- und Servicekanäle auszubauen." Geert Van Damme fasst zusammen.

31-07-2020

00-hd_cerm

Andere CERM-Nachrichten...

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.