
Ein Artikel der CERM-Experten: Warum das entscheidende Unterscheidungsmerkmal für eine erfolgreiche KI-Disposition der Mensch ist!
Der CERM Scheduling Optimizer, eine Cloud-basierte KI-Lösung, zielt darauf ab, die Landschaft der Auftragsplanung in unserer Etiketten- und Verpackungsdruckindustrie zu verändern. Die KI-Planungstechnologie basiert auf der Constraint-Optimierung und ist auf Ihre individuellen Produktionsprozesse und Druckverfahren zugeschnitten und bietet einen einzigartigen Ansatz für die Verwaltung Ihres Produktionsplans.
Datum der Veröffentlichung:

Der CERM Scheduling Optimizer, eine Cloud-basierte KI-Lösung, zielt darauf ab, die Landschaft der Auftragsplanung in unserer Etiketten- und Verpackungsdruckindustrie zu verändern. Die KI-Planungstechnologie basiert auf der Constraint-Optimierung und ist auf Ihre individuellen Produktionsprozesse und Druckverfahren zugeschnitten und bietet einen unvergleichlichen Ansatz für die Verwaltung Ihres Produktionsplans. Gemeinsam mit Elke Buckinx - Produktmanagerin und KI-Planungsspezialistin bei CERM - werden wir den menschlichen Faktor als Hauptunterscheidungsmerkmal für eine erfolgreiche Implementierung unseres KI-Planungstools diskutieren.
1. Die Magie der KI-Planung enthüllen:
Die CERM MIS Software dient als Tor zu dieser Innovation. Sie gibt einen Datensatz aller produktionsbereiten Aufträge an die Scheduling Optimizer-Anwendung weiter. Unter Verwendung einer Reihe von anpassbaren Parametern verarbeitet unsere KI-Planungs-Cloud-Anwendung diese Daten und gibt einen optimierten Plan an Ihr CERM MIS zurück. Das System sorgt für eine reibungslose langfristige Produktionsplanung, während Ihre Disponenten die kommenden 24 bis 48 Stunden fein abstimmen können und sich dabei auf Effizienz und Dringlichkeiten in letzter Minute konzentrieren.
2. Maximierung der Effizienz und Vermeidung von Engpässen:
Eine der herausragenden Eigenschaften des CERM Scheduling Optimizer ist seine Fähigkeit, Produktionsengpässe zu vermeiden. Die KI-Technologie priorisiert die rechtzeitige Produktion und Lieferung, so dass sich Ihre Disponenten auf Effizienzparameter konzentrieren können und sich auf den wichtigsten Aspekt der Produktion konzentrieren können: Kosteneffizienz und Rentabilität. Da die größten Effizienzgewinne in den ersten 24 Stunden nach der Planung erzielt werden können, ist die Zeit, die durch die KI-Planung gewonnen wird, Gold wert.
Elke Buckinx erklärt und verweist auf die jüngsten Erfahrungen bei Eshuis, einem langjährigen CERM-Anwender und frühen Anwender unseres Scheduling Optimizer-Tools:
"Während unserer CERM Studio Session auf der letzten Ausgabe der LabelExpo Europe in Brüssel erfuhren wir von Marco Oude Nijeweme - ICT Manager - dass Eshuis drei verschiedene Drucktechniken kombiniert und etwa 40.000 Aufträge pro Jahr verarbeitet und über 16.000 Zeilen auf seiner Plantafel verwaltet.
Dank des CERM-Optimierers wird die Planungszeit stark reduziert und strukturelle Engpässe lassen sich leicht erkennen. Die KI-Planung kümmert sich um unsere langfristige Planung. Währenddessen konzentrieren sich unsere Disponenten auf dringende Angelegenheiten. Wenn sie immer wieder auf dieselbe Weiterverarbeitungsmaschine oder Druckmaschine stoßen, um die nächsten 24 Stunden effizient zu gestalten, ist das ein klarer Hinweis darauf, wo unsere Engpässe liegen und wie wir eingreifen müssen."
3. Befähigung der für die Planung zuständigen Mitarbeiter:
Elke Buckinx, unsere Produktmanagerin und KI-Planungsspezialistin, hebt hervor, dass das KI-Planungstool den Planern die nötige Freiheit bietet. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, sich auf die kurzfristige Produktion und die Druckaufträge zu konzentrieren, die die Gesamtproduktivität erhöhen.
"Das ist zweifelsohne der größte Vorteil der KI-Planung: Ihr Disponent kann sich die Zeit nehmen und sich auf das konzentrieren, was für Ihr Druckunternehmen wirklich wichtig ist. Um die Produktivität zu verbessern und die Aufträge zu priorisieren, die den größten Nutzen bringen!"
4. Einblicke in die Leistung und fehlerfreie Planung
Vergleicht man die manuelle Planung mit der KI-Planung, so zeigt unser CERM MIS-Planungsbericht einen leichten Vorteil bei der rechtzeitigen Planung von Aufträgen. Die wirklichen Vorteile der KI-Planung sind jedoch tiefgreifender und weniger sofort sichtbar.
Unser AI-Scheduling Optimizer erledigt die Planung Ihrer gesamten Auftragsliste in etwa einer Stunde. Er hält sich akribisch an alle vordefinierten Parameter und erreicht so ein Maß an Präzision und Konsistenz, das für menschliche Planer unerreichbar ist.
"Durch die Übernahme von Routineaufgaben in der Disposition gibt der CERM Optimizer Ihrem Team die Möglichkeit, sich auf die Priorisierung von Aufträgen zu konzentrieren, die den größten Nutzen für Ihr Unternehmen bringen. Dieser strategische Ansatz verbessert die Produktivität und die Entscheidungsfindung, ohne dass Sie sich um die tägliche Disposition kümmern müssen."
Der CERM Scheduling Optimizer ist mehr als nur ein Planungswerkzeug; er ist ein Weg zu einer optimierten Arbeitsumgebung. Angesichts steigender Auftragsvolumina ist diese KI-gestützte Lösung ein Beweis für Innovation, Effizienz und die Zukunft der Druckindustrie. Entdecken Sie den Unterschied mit CERMs AI-Scheduling Optimizer - wo Technologie auf Praktikabilität trifft.
Sehen Sie sich ein vollständiges Interview von InkishTV mit Marco Oude Nijeweme von Eshuis an, das im Anschluss an unsere CERM-Studio-Sitzung auf der LabelExpo Europe 2023 geführt wurde.