Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

cerm-hexagon-software

Conti-Label profitiert von neuem softwarebasierten Bestellservice von Herma

Der Spezialist für Selbstklebematerialien Herma und die belgische Etikettendruckerei Conti-Label haben sich zusammengeschlossen, um ein neues Kapitel im automatisierten Versand von Selbstklebematerialien" aufzuschlagen

Datum der Veröffentlichung:

  • Referenzberichte
Der Spezialist für Selbstklebematerialien Herma und die belgische Etikettendruckerei Conti-Label haben sich zusammengeschlossen, um ein neues Kapitel im automatisierten Versand von Selbstklebematerialien" aufzuschlagen

Der Spezialist für Selbstklebematerialien Herma und die belgische Etikettendruckerei Conti-Label haben sich zusammengetan, um ein "neues Kapitel im automatisierten Versand von Selbstklebematerialien" aufzuschlagen

Mit der ERP-Software Cerm werden erstmals alle Schritte, die zu einem Auftrag gehören, über EDI-fähige Nachrichten abgewickelt, darunter Auftragserteilung, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung.

Das ERP-System Cerm ermöglicht Conti-Label über eine spezielle Schnittstelle die direkte Kommunikation mit dem Bestellsystem von Herma. Das bedeutet für uns ein deutliches Plus an Effizienz und Bedienungskomfort", so Inge Pauwels, Geschäftsführerin bei Conti-Label. Unsere Mitarbeiter in den Abteilungen Einkauf, Wareneingang, Produktion und Buchhaltung können alle Aufträge in der gewohnten Softwareumgebung bearbeiten.

Conti-Label nutzt Cerm und die EDI-Anbindung bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Lieferanten. Im Falle von Herma wird sie nun erstmals auch für den Import von Rechnungen in das System genutzt. Dabei werden die Bestellungen automatisch versendet und bestätigt. Versanddetails wie Rollen-IDs und genaue Beträge werden direkt an das ERP-System von Conti-Label gesendet. Auch die Rechnung wird automatisch empfangen, indem der Herma-Server sie über eine standardisierte EDI-Nachricht versendet. Nach dem Empfang der Rechnungsnachricht wird der Import der Eingangsrechnungen automatisch im Hintergrund gestartet.

Pauwels fügte hinzu: "Die sehr umfassende Integrationsfunktion führt zu einer erheblichen Zeitersparnis, so dass sich unsere Mitarbeiter auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Dies hat unsere gute Zusammenarbeit mit Herma weiter optimiert.

Klaus Keller, verantwortlich für die EDI-Anbindung der Herma-Sparte Selbstklebematerialien, ergänzt: "Die Mitarbeiter von Conti-Label können nun auf einen Blick den Status aller Bestellungen einsehen. Wir arbeiten daran, dass sich weitere Etikettendrucker dieser elektronischen Bestellmöglichkeit anschließen.

Die Anbindung des ERP-Systems von Conti-Label an das Bestellsystem von Herma aus SAP hat sich als voller Erfolg erwiesen. Die Integration mit weiteren gängigen IT-Systemen ist in Planung. Damit bieten die Herma Selbstklebematerialien ihren Kunden künftig ein noch breiteres Spektrum an Instrumenten für das gemeinsame Prozessmanagement. Im Tagesgeschäft werden viele unterschiedliche Dokumente erstellt", so Keller weiter. Dies gilt insbesondere für häufig wiederkehrende Prozesse, wie Bestellungen und Lieferungen. Hier kommt es häufig zu Medienbrüchen, die Zeit und Geld kosten. Zudem können bei der manuellen Bearbeitung und Eingabe Fehler passieren. Die EDI-Anbindung beschleunigt diese Prozesse durch Automatisierung und macht sie effizienter.

Peter Dhondt, Direktor für Geschäftsentwicklung und Vertrieb bei Cerm, kommentiert: "Per Mausklick von der Online-Bestellung zur Lieferung zu gelangen - das ist das Ziel der Etikettendruckindustrie. Conti-Label und Herma zeigen beispielhaft, was heute möglich ist.

02-03-2018
Quelle: labelsandlabeling.com

Andere CERM-Nachrichten...

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.