Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

Xpress Labels' Geheimrezept für Effizienz: CERM und CloudFlow

In einer Branche, in der Präzision und Geschwindigkeit nicht verhandelbar sind, hat sich Xpress Labels zu einem Kraftpaket bei der Herstellung von Selbstklebeetiketten für verschiedene Sektoren wie Lebensmittel, Getränke, Körperpflege und Industrieprodukte entwickelt. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen hat einen beeindruckenden Betrieb aufgebaut, der mit einer Mischung aus fortschrittlichen Flexo- und Digitaldruckanlagen arbeitet. Auf Wunsch seiner Kunden benötigte es jedoch eine hochentwickelte, anpassungsfähige Managementlösung - eine, die komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht und dem Team den Rücken freihält, um sich auf das Wachstum zu konzentrieren. Für Xpress Labels wurde die CERM MIS Software die Antwort auf diese Herausforderungen.

Datum der Veröffentlichung:

  • Referenzberichte
Xpress Labels' Geheimrezept für Effizienz: CERM und CloudFlow

John Palman, Managing Director bei Xpress Labels, beschreibt die Entscheidung für CERM als transformativ:

Die Implementierung von CERM MIS war für unsere Wachstums- und Betriebsziele unerlässlich. Die Skalierbarkeit von CERM unterstützt unsere wachsenden Anforderungen, ohne unser Team zu überlasten. Die benutzerfreundlichen Funktionen haben unsere Arbeit vereinfacht, so dass die Mitarbeiter komplexe Aufgaben leichter bewältigen können - und, was noch wichtiger ist, mehr Freude an ihrer Arbeit haben.


Automatisierung und Effizienz sind das Herzstück von Xpress Labels

Für Xpress Labels ging es bei der Entscheidung für CERM vor allem darum, eine Lösung zu finden, die mit dem Unternehmen mitwächst und seine sich entwickelnden Anforderungen support . Die Umstellung war nicht einfach - sie erforderte eine steile Lernkurve und erhebliche Investitionen in Zeit und Schulung. Die Umstellung von ihrem vorherigen System und die Anpassung an die einzigartigen Fähigkeiten von CERM erforderten Engagement, aber wie John erzählt, war der Unterschied deutlich: "Die Umstellung auf CERM erforderte Zeit und Ressourcen für Schulung und Integration, und die Migration aller Produkte war erheblich. Aber es hat unsere Abläufe gestrafft und wichtige Aufgaben automatisiert und damit eine Grundlage für künftiges Wachstum und Innovation geschaffen."


Systeme überbrücken, Produktivität verbessern: die CERM-CloudFlow-Integration

Einer der größten Vorteile für Xpress Labels war die nahtlose Integration von CERM mit Hybrid CloudFlow, einem speziellen workflow für die Druckvorstufe, das den Produktionsprozess neu definiert hat. Mithilfe der JDF-Funktionalität arbeiten CERM und Hybrid CloudFlow zusammen, um Informationen in Echtzeit auszutauschen, die manuelle Eingabe zu reduzieren und die Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende zu optimieren.

John erklärt, wie diese Integration dem Team ein neues Maß an Kontrolle und Transparenz verschafft hat:

Die Integration von CERM mit Hybrid CloudFlow hat das Spiel verändert. Mit JDF fließen die Daten automatisch zwischen den beiden Systemen, wodurch manuelle Eingriffe und sich wiederholende Aufgaben reduziert werden. Unsere Bediener können den Auftragsstatus sofort sehen, was Verzögerungen reduziert und es uns ermöglicht, die Produktion mit vollständiger Transparenz zu verwalten.


Die Implementierung von Xpress Label: Was wir gelernt haben

Xpress Labels blickt auf seine Reise mit CERM zurück und ermutigt andere in der Branche, bei der Implementierung einen umfassenden Ansatz zu wählen. Johns Rat? Steigen Sie ein und nutzen Sie das volle Potenzial der Software vom ersten Tag an: "Für jeden, der CERM in Erwägung zieht, würde ich sagen: Gehen Sie voll rein. Vermeiden Sie es, alte Prozesse zu wiederholen - nutzen Sie die Funktionen von CERM voll aus, um Ihre Arbeitsweise zu verändern. Nur so können Sie wirklich sehen, welchen Unterschied es machen kann."

Xpress Labels ist jetzt besser denn je für die Zukunft aufgestellt. Mit der Integration von CERM MIS und Hybrid CloudFlow hat das Unternehmen einen Betrieb aufgebaut, der nicht nur effizient, sondern auch flexibel ist und sich an die ständige Weiterentwicklung der Branche anpassen kann. Für Xpress Labels bedeutet diese Reise eine Verpflichtung zu Innovation und Exzellenz - eine Verpflichtung, die sich bereits auszahlt.

Andere CERM-Nachrichten...

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.