Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

cerm-hexagon-software

Wie man mit CERM Smart BI zum Mitarbeiter des Monats wird

CERM Smart BI 2.0 ist ein fortschrittliches Business-Intelligence-Tool, das Druckereien hilft, Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln. Ob es um die Identifizierung Ihrer profitabelsten Kunden, die Analyse der betrieblichen Leistung oder die Verfolgung des Umsatzwachstums geht, Smart BI ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Richtung Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen können.

Datum der Veröffentlichung:

  • CERM MIS Software
Wie man mit CERM Smart BI zum Mitarbeiter des Monats wird


Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Chef betritt Ihr Büro und sieht besorgt aus. Die Verkäufe gehen zurück, die Einnahmen sinken, und die Gewinnspannen sind negativ. Wenn sich die Lage nicht bessert, drohen dem Unternehmen ernsthafte Konsequenzen. Was können Sie tun? Hier kommt CERM Smart BI ins Spiel und bietet Ihnen einen Weg, nicht nur diese Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch eine größere Effizienz und strategische Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu fördern.

CERM Smart bi


Mit Smart BI zu neuen Erkenntnissen gelangen

CERM Smart BI 2.0 ist ein fortschrittliches Business-Intelligence-Tool, das Druckereien hilft, Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln. Ob es darum geht, Ihre profitabelsten Kunden zu identifizieren, die betriebliche Leistung zu analysieren oder das Umsatzwachstum zu verfolgen, Smart BI ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Richtung Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. Mit seinen automatisierten Berichtsfunktionen und dem Datenzugriff in Echtzeit ermöglicht CERM Smart BI Unternehmen, Trends zu erkennen, versteckte Möglichkeiten aufzudecken und die Effizienz in allen Abteilungen zu optimieren.

Sehen wir uns nun an, wie CERM Smart BI Sie zu dem Mitarbeiter machen kann, auf den sich alle verlassen.

 

Analyse der Rentabilität der Kunden

Eine der Schlüsselfunktionen von CERM Smart BI ist seine Fähigkeit, Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, welche Kunden den größten Wert für Ihr Unternehmen darstellen. Durch Kundensegmentierung und Margenanalyse ermöglicht Ihnen das System zu visualisieren, welche Kunden einen Beitrag zu Ihrem Endergebnis leisten und welche möglicherweise Ressourcen aufbrauchen.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie filtern die Daten, um die diesjährigen Umsatzzahlen und Gewinnspannen nach Ländern zu sehen. Sie sehen schnell, dass Österreich, Schweden und Dänemark Ihre Spitzenreiter sind, während Frankreich hinterherhinkt. Mit diesen Erkenntnissen können Sie empfehlen, die Vertriebsbemühungen in den leistungsstärksten Regionen zu priorisieren und Ihre Vorgehensweise in den leistungsschwächeren Märkten möglicherweise zu überdenken. Sie stellen sogar fest, dass einige Kunden zwar einen hohen Rechnungswert haben, ihre tatsächlichen Gewinnspannen aber niedrig sind. Dank dieser detaillierten Übersicht können Sie sich auf die Kunden konzentrieren, die einen echten Wert darstellen.

 

Marktleistung Smart BI

 

Kartierung von Kundensegmenten für strategische Erkenntnisse

CERM Smart BI bietet auch leistungsstarke visuelle Werkzeuge, wie z.B. interaktive Karten, um Ihnen eine geografische Perspektive auf Ihren Kundenstamm zu geben. Durch die Zuordnung von Kundenstandorten und die Anwendung von echten Margenfiltern können Sie sehen, welche Regionen positive Ergebnisse liefern und wo es möglicherweise Raum für Verbesserungen gibt.

Sie können beispielsweise eine Karte erstellen, auf der alle Ihre Kunden nach ihrer Rentabilität farblich gekennzeichnet sind - grün für Kunden mit hoher Gewinnspanne und rot für Kunden mit niedriger Gewinnspanne. Diese Visualisierung zeigt, dass die Weinkellereien in Schweden gut abschneiden, während die in Italien nicht so stark sind. Sie können nun in Erwägung ziehen, Ihre Bemühungen in Schweden auszuweiten und Ihren Ansatz in Italien zu optimieren.

 

 

Karte 2 Geister

 

 

Außerdem deuten die Daten darauf hin, dass es sich vielleicht nicht lohnt, sich auf den britischen Markt für Spirituosen zu konzentrieren, aber Österreich ist vielversprechend. Dieser räumliche Überblick hilft Ihnen zu entscheiden, wo Sie Ihre Ressourcen konzentrieren sollten, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

 

Visuelle Karte Geister

 

Verfolgung der Marktentwicklung im Zeitverlauf

Ein weiteres wertvolles Merkmal von CERM Smart BI ist die Möglichkeit, die Entwicklung verschiedener Märkte im Laufe der Zeit zu verfolgen, so dass Sie Trends erkennen und Ihre Strategien entsprechend anpassen können. Durch den Vergleich von Verkaufsdaten über verschiedene Monate hinweg können Sie sich ein klareres Bild von der Entwicklung Ihres Marktes machen.

Nehmen wir an, Sie konzentrieren sich auf zwei Märkte, die sich in der Vergangenheit schlecht entwickelt haben: Spirituosen und Weingüter. Auf den ersten Blick scheinen sie zu kämpfen, aber bei näherer Betrachtung stellen Sie fest, dass beide in den letzten Monaten ein deutliches Wachstum verzeichnet haben. So stieg der Anteil der Spirituosen am Gesamtumsatz von 3 % im Januar auf 62 % im weiteren Verlauf des Jahres, während der Weinsektor einen ähnlichen Anstieg verzeichnete. In Anbetracht dieses Trends kann man argumentieren, dass diese Märkte in Zukunft mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen verdienen könnten.

 

Beispiel spirits_Smart BI

 

Beispiel2 Weinkellereien_Smart BI

 

CERM Smart BI 2.0 gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um tief in die Unternehmensdaten einzutauchen und die Geschichten hinter den Zahlen zu enthüllen. Durch die Analyse der Kundenrentabilität, die geografische Darstellung von Marktchancen und die Verfolgung von Leistungstrends im Zeitverlauf können Sie Ihrem Unternehmen helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Einblick können Sie nicht nur auf Herausforderungen reagieren, sondern ihnen auch voraus sein. Und so werden Sie zum Mitarbeiter des Monats. 

Andere CERM-Nachrichten...

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.