
Il Nastro's Weg zur Automatisierung
Wie kann man die Produktionskapazität und die Gesamtproduktivität bei gleichem Personal- und Geräteeinsatz um 30 % steigern? Stefano Braccalenti, Produktionsleiter bei Etichettificio Il Nastro, erklärt, wie unsere CERM MIS-Software es Il Nastro ermöglichte, das Potenzial jeder Druckmaschine im Maschinenpark voll auszuschöpfen. Nicht nur, um die Denkweise aller Mitarbeiter vollständig zu ändern, sondern auch, um neue Produktivitäts- und Analyseniveaus zu erreichen.
Datum der Veröffentlichung:

Il Nastro wurde 1986 als Familienunternehmen für Klebebänder gegründet. Im Laufe der Jahre expandierte die Familie Crisci und entwickelte ihren Betrieb zu einem internationalen Verarbeiter von Selbstklebeetiketten. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit immer die richtigen Investitionen zur richtigen Zeit getätigt, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. So arbeiten die Mitarbeiter von Il Nastro in einem beeindruckenden Maschinenpark, zu dem unter anderem eine Nickel F350 Offset-Etikettendruckmaschine, zwei HP Indigo Digitaldruckmaschinen und drei Cartes Finishing-Systeme gehören.
Laut Stefano Braccalenti - Produktionsleiter bei Ettichetificio Il Nastro - wird es jedoch immer schwieriger, die Produktivität zu verbessern, und sie hängt nicht nur von den Druckmaschinen ab.
"Wir haben erkannt, dass wir alles verbessern müssen, angefangen bei der Schätzung und Vorbereitung bis hin zum Versand der Aufträge."
Die Implementierung der CERM MIS-Software ermöglichte es dem Unternehmen, das Potenzial jeder einzelnen Druckmaschine in seinem Maschinenpark voll auszuschöpfen und die Denkweise aller Mitarbeiter vollständig zu ändern.
Zum Beispiel. Die Druckvorstufenabteilung von Il Nastro arbeitete bereits seit etwa einem Jahr mit Esko-Software. Sie war jedoch völlig von einem alten Managementsystem abgekoppelt, so dass das Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen konnte. Dank der vollständigen Integration unseres CERM- und des Esko-Systems wurden jedoch unzählige Vorgänge automatisiert, so dass sie nun schneller ablaufen und alle Aufträge viel effizienter erledigt werden können.
In der Tat kann eine erfolgreiche Implementierung der CERM-Software und all ihrer Integrationen mit unseren weltweit renommierten Partnern wie Esko die Produktionskapazität und die Gesamtproduktivität bei gleichem Personal- und Geräteeinsatz um 30 Prozent steigern.
Rückblickend denke ich, dass diese Entscheidung wahrscheinlich die wichtigste war, um angesichts der Merkmale unseres Unternehmens einen massiven Qualitätssprung zu machen", bestätigt Braccalenti.
NNichts ist effektiver als die Implementierung von MIS-Software für Verarbeiter jeder Größe, die Etiketten oder flexible Verpackungen herstellen!
Quelle: Etiketten&Kennzeichnung 09-04-2021
Lesen Sie den vollständigen Artikel von Piotr Wnuk unter: https://bit.ly/2QaSOVp

