
Etiketten&Etiketten Artikel: Mercian Labels zielt auf Lights-out-Verarbeitung
Mercian Labels, ein im Vereinigten Königreich ansässiger Etikettenverarbeiter, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung des ersten vollautomatischen "lights out" Etikettenverarbeitungsbetriebs gemacht. Dieses ehrgeizige Projekt wird in einem ausführlichen Artikel von Andy Thomas-Emans in der Zeitschrift Labels & Labeling vorgestellt.
Datum der Veröffentlichung:

Mercian Labels, ein im Vereinigten Königreich ansässiger Etikettenverarbeiter, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung des ersten vollautomatischen "lights out" Etikettenverarbeitungsbetriebs gemacht. Dieses ehrgeizige Projekt wird in einem ausführlichen Artikel von Andy Thomas-Emans in der Zeitschrift Labels & Labeling vorgestellt. Das Projekt stellt eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Mercian Labels und seinen Partnern dar: CERM MIS Software, ABG Finishing Equipment und Screen Digitaldruckmaschinen, was ihnen den Team Achievement Award auf der Labelexpo Europe 2023 einbrachte.
Der Artikel beschreibt den Weg zur Automatisierung, der mit der Vision begann, den Prozess der Etikettenverarbeitung in einen durchgehenden, bedienerarmen workflow umzuwandeln. Dr. Adrian Steele, Geschäftsführer von Mercian Labels, stellte sich ein System vor, bei dem eine Tausend-Meter-Rolle mit mehreren Aufträgen vom Druck bis zur Weiterverarbeitung automatisch und ohne menschliches Eingreifen verarbeitet werden könnte. Dieser Traum wurde durch die Integration von fortschrittlicher Software und Hardware von CERM, ABG und Screen verwirklicht, was einen bedeutenden Schritt in Richtung vollautomatische Etikettenproduktion darstellt.
Dabei galt es, mehrere Herausforderungen zu meistern, darunter auch einen Kulturwandel innerhalb von Mercian und seinen Partnern, die vom traditionellen Maschinenbetrieb zu einem stärker integrierten, automatisierten Ansatz übergingen. Diese Umstellung erforderte ein tiefes Verständnis des CERM-MIS-Systems und die Entwicklung neuer Softwarearchitekturen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten der Produktionslinie zu ermöglichen.
Das Ergebnis ist ein hocheffizientes, automatisiertes System, das in der Lage ist, komplexe digitale Aufträge in kleinen Auflagen mit minimalen Bedienereingriffen zu bewältigen, wodurch der Ausschuss erheblich reduziert und die Produktivität gesteigert wird. Dieses Projekt zeigt nicht nur das Potenzial für die Automatisierung in der Etikettenindustrie, sondern setzt auch einen neuen Standard für die Zusammenarbeit und Innovation zwischen den Industriepartnern.
Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung ist unerlässlich, um den Weg zur automatisierten Endverarbeitung einzuschlagen. Es handelt sich um eine Strategie und nicht nur um eine Anschaffung, und wir haben fast ein Jahr gebraucht, um mit der Installation zu beginnen. Die Support durch Ihren Digitaldrucktechnologie-Anbieter ist unerlässlich, um Aufträge zu präsentieren, die durch Automatisierung umsetzbar sind. Und Sie brauchen ein hochwertiges ERP-System wie CERM oder ein sehr starkes Softwareteam, wenn Sie Ihr eigenes System entwickeln.

Adrian Steele
Geschäftsführer bei Mercian Labels
Für diejenigen, die sich für die technischen Details und die gemeinschaftlichen Bemühungen interessieren, die dieses Projekt zum Erfolg geführt haben, bietet der vollständige Artikel einen detaillierten Einblick in das "Lights out"-Automatisierungsprojekt bei Mercian Labels.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: Jan-Mär 2024 Ausgabe des Labels & Labeling Magazine
Danksagung: Alle Urheberrechte liegen bei Andy Thomas-Emans (Strategischer Direktor) und dem Labels & Labeling Magazine.