Bei CERM sind wir ganz auf der Höhe der Zeit. Aus diesem Grund werden unsere Übersetzungen von KI erstellt. Wir entschuldigen uns für fehlerhafte Übersetzungen oder mögliche Missverständnisse. Möchten Sie das Original sehen? Bitte besuchen Sie die englische Website.

cerm-hexagon-software

Nie wieder zu spät kommen, überwachen Sie Ihre Versandleistung mit CERM Smart BI

In einer Welt mit steigenden Kundenerwartungen und dem Streben nach höchstmöglicher Kundenzufriedenheit ist die Erfüllung der Versandanforderungen Ihrer Kunden eine Selbstverständlichkeit, die nicht vergessen oder übersehen werden darf. CERM Smart BI bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre komplette Versandleistung zu überwachen.

Datum der Veröffentlichung:

  • CERM MIS Software
Nie wieder zu spät kommen, überwachen Sie Ihre Versandleistung mit CERM Smart BI

Pünktliche und vollständige Berichterstattung (OTIF)

Liefern wir die richtigen Mengen? Und sind wir noch pünktlich? Die CERM MIS Software identifiziert die beiden wichtigsten KPI's wie "voll ausgeliefert" und "pünktlich ausgeliefert" und integriert die Ergebnisse in unsere CERM Smart BI Lösung. Der OTIF-Bericht(On Timeand In Full) kombiniert beide Kennzahlen für einen vollständigen und einfachen Überblick. 

 

CERM Smart BI: OTIF-Analyse
(Wie hoch ist die On-Time-In-Full pro Kunde)

Der Standardbericht CERM - OTIF

Der Standardbericht CERM - OTIF ist der beste Ausgangspunkt für die Analyse der Beförderungsleistung. 

Dieser OTIF-Bericht gibt Ihnen Aufschluss über den Prozentsatz Ihrer Kundenaufträge, die entweder pünktlich, vollständig oder beides (On-Time-In-Full) ausgeliefert wurden. Er zeigt auch an, wie viele Auftragspositionen zu früh oder zu spät versandt wurden und wie viele Tage sie überfällig waren. 

CERM Smart BI: OTIF bestätigt 
(Wie viele Kundenaufträge sind verfrüht, verspätet und wie viele Tage überfällig)
 

Eine tiefgreifende OTIF-Analyse

Es ist auch möglich, eine Tiefenanalyse durchzuführen, welche Kundenaufträge pünktlich waren und welche nicht:

Ein Beispiel: Der Kundenauftrag 107591 wurde am 18. Mai versandt, aber das "bestätigte Versanddatum" war der 13. Mai. Das bedeutet, dass der Auftrag nicht rechtzeitig versandt wurde. Andererseits sind die bestellte und die versandte Menge beide 15.000, was bedeutet, dass der Auftrag vollständig versandt wurde. Dies führt jedoch zu einer OTIF von 0 %, da der Auftrag nicht fristgerecht ausgeführt wurde. 
 

CERM Smart BI: Vertiefende Analyse der OTIF
(Eine tiefgreifende OTIF-Analyse)

Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Sendungen über einen längeren Zeitraum hinweg

Genauso interessant wie die Frage, wie viele Ihrer Kundenaufträge versandt wurden und ob sie pünktlich waren, ist es, Ihre Versandleistung über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Auf diese Weise können Sie Ursache und Wirkung ermitteln, wenn Sie einen plötzlichen Leistungsabfall feststellen sollten. 

Warum hatten wir im Sommer mehr verspätete Bestellungen? Warum haben wir in einem bestimmten Monat deutlich weniger oder mehr geliefert? Und, was noch wichtiger ist, sehen wir eine unmittelbare Auswirkung aufgrund der Optimierungsmaßnahmen, die möglicherweise im Vorfeld ergriffen wurden? 
 

CERM Smart BI: OTIF pünktlich und vollzählig

(Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Sendungen über einen längeren Zeitraum hinweg)

 

Einrichtung von OTIF-Maßnahmen in CERM Smart BI

Der Standard-OTIF-Bericht zeigt Ihnen nur ein Beispiel für das, was möglich ist. CERM Smart BI bietet Ihnen die Möglichkeit, den OTIF vollständig an die Verfahren und die Geschäftsstruktur Ihres Unternehmens anzupassen. 

Beispiel 1: Wie viele von allen ausgelieferten Kundenaufträgen wurden pünktlich und vollständig ausgeliefert?
Beispiel 2: Wie viele von allen Aufträgen, die hätten versandt werden müssen, wurden rechtzeitig und vollständig ausgeführt? 

Beide Beispiele werden unterschiedlich interpretiert und zeigen folglich auch unterschiedliche Ergebnisse. Es ist wichtig, dass Sie Ihre persönliche, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene OTIF-Strategie festlegen und Ihre Smart BI und OTIF-Berichte entsprechend anpassen. 

Das CERM Smart BI Team ist bereit, Ihnen bei der Erstellung der gewünschten Berichte und Dashboards zu helfen, wann immer Sie es brauchen. Gemeinsam bestimmen wir:

  • Was betrachten Sie als "verspätet"? Und vergleichen wir das tatsächliche Versanddatum mit dem erwarteten, bestätigten oder ursprünglichen Versanddatum? 

  • Haben Sie Liefertoleranzen festgelegt? Wir helfen Ihnen, den Bereich der Abweichung von der gelieferten Menge zu definieren, in dem der Auftrag noch als "vollständig" betrachtet wird.

Andere CERM-Nachrichten...

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Und lesen Sie alles über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenerfahrungen und wichtige Partnerintegrationen in unserem CERM-Newsletter.