
Automatisierung modernster Drucktechniken und anspruchsvoller Veredelungen bei Auroflex Luxury Labels
Auroflex kombiniert modernste Drucktechniken mit den raffiniertesten Veredelungen, die die Welt der Grafik zu bieten hat. Die Grundlage des vielseitigen und mehrstufigen Produktionsflusses bildet die CERM MIS - Esko Automation Engine 3rd party interface, die die Produktivität steigert und alle Elemente in einem integrierten Rahmen verbindet.
Datum der Veröffentlichung:

Inbetriebnahme der Nilpeter MO-Line Fusion Presse
Die neueste Ergänzung des beeindruckenden Maschinenparks von Auroflex ist die neue Nilpeter Fusion-Druckmaschine, eine hochmoderne Offsetdruckmaschine, die das Beste aus traditionellen und digitalen Drucktechniken vereint. Angetrieben von IoT und Automatisierung - und daher dank der neuen CERM-Nilpeter Partnerintegrationen nahtlos in den workflow integriert - fügt sie Heißfolienveredelung und -prägung, digitale Verzierungen und Hochgeschwindigkeitsstanzen zu Druckaufträgen in kleinen, mittleren oder hohen Auflagen in höchster Qualität hinzu.
Produktivitätssteigerung mit der CERM/Esko Automation Engine Schnittstelle
Mehr Aufträge schneller und besser bearbeiten dank intensiver workflow . Auroflex ist vielleicht das lebendige und anschauliche Beispiel dafür, wie man die Produktivität steigern und einen Wettbewerbsvorteil erzielen kann, indem man versucht, alle verschiedenen Elemente seiner Fertigungsprozesse und workflow miteinander zu verbinden.
"Die Implementierung von CERM MIS und die Integration mit der Esko Automation Engine war eine wirklich große Veränderung! Aber es hat den Unterschied gemacht. Es ermöglichte uns nicht nur die Rationalisierung der Druckvorstufe, sondern auch die Automatisierung der Bestellung aller Druckwerkzeuge. Wir können mehr Aufträge zur gleichen Zeit annehmen, ohne zusätzliches Personal einzustellen. Man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass wir die Produktivität um mindestens 20 % gesteigert haben - Vincenzo Porsio, Abteilung für Forschungsentwicklung."
Implementierung der CERM MIS Software
Fabio Butera - CEO von Auroflex - erinnert sich an die Geschichte und die Beweggründe für die Einführung des CERM MIS: "Wir haben viele verschiedene ERP-Systeme geprüft, bevor wir CERM eingeführt haben. Was uns von CERM überzeugt hat, war die große Fähigkeit, unsere Anforderungen an die Produktion und das Auftragsmanagement zu erfassen und zu lösen, sowie ein support , der sich schon in der ersten - rein kommerziellen - Phase durch Schnelligkeit, Präzision und menschliche Wärme auszeichnete".
Der Schlüssel zum Erfolg bei Auroflex ist zweifelsohne die Zusammenarbeit aller verschiedenen Partner, die über die übliche Kunden-Lieferanten-Beziehung hinausgeht, wie Claudia Fuschi, Marketing Managerin bei Auroflex, erklärt.
"Der große Vorteil, den wir bemerkten, nachdem wir mit unserem Automatisierungsprojekt begonnen und alles in einem integrierten workflow zusammengeführt hatten, war der Wandel in unserer gesamten Denkweise. Der große Erfolg liegt in der Art und Weise, wie wir alle zusammenarbeiten und in der Kooperation zwischen allen beteiligten Partnern.
Wir glauben, dass CERM dabei eine große Rolle gespielt hat, und wir sollten Marco (Haanstra, MIS-Implementierungsspezialist) und dem gesamten CERM-Beratungsteam für die Koordinierung der Verbindung mit allen verschiedenen Partnerschnittstellen wirklich Anerkennung zollen.